Solaranlagen auf dem Dach: Förderstopp droht 2020

Die Förderung von Solarstrom geht in den Endspurt. Erreichen alle geförderten Anlagen zusammen eine Leistung von 52 Gigawatt, läuft die Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) aus. Nach jetzigem Stand des Ausbaus mit rund 48 Gigawatt könnte dies schon im Frühjahr kommenden Jahres sein. Wer als Hauseigentümer für selbst erzeugten und ins Netz gespeisten Solarstrom noch

Klimaschutz: Energieeffizienz bringt für Unternehmen immer mehr Vorteile

Nachhaltigkeit lohnt sich! Die Energieeffizienz wird für Unternehmen nicht nur immer wichtiger, sie bietet ihnen auch Vorteile. Vermehrt schauen Kunden auf das Unternehmen an sich und interessieren sich für dessen Anteil am Klimaschutz. So ist es durchaus so, dass Betriebe Kunden für sich gewinnen können, wenn sie auf eine gute bis sehr gute Klimabilanz und

Tipps zur Heizungsmodernisierung: auch Teilsanierungen bringen viel

Der Sommer ist die ideale Jahreszeit für Hausbesitzer, sich über die Effizienz des Heizsystems Gedanken zu machen und eine Modernisierung in Erwägung zu ziehen. Aktuelle Erhebungen zeigen, wie hoch der Modernisierungsbedarf in Deutschland ist: Mehr als jede zweite Heizung arbeitet nicht ausreichend effizient, da sie älter als 20 Jahre ist. „Wenn die Heizung in die

Der Sanierungskonfigurator des BMWi

Sie möchten Energiekosten sparen? Dann sanieren Sie Ihr Haus doch einfach am PC! Machen Sie zuerst Angaben zum Ist-Zustand Ihres Gebäudes und wählen Sie anschließend verschiedene Sanierungsmöglichkeiten. Das Ergebnis beantwortet Ihnen folgende Fragen: Welche Sanierungen führen zu welchen Energie-Ersparnissen? Welche Kosten fallen für welche Sanierungsmaßnahmen an? Welche Maßnahmen fördert der Staat? Zum Sanierungskonfigurator des Bundesministeriums

Klimagerechte Gebäude: Wir müssen weg von den Hightech-Ideen

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Eine radikale Forderung angesichts des Baubooms: Der Architekturprofessor Günter Pfeifer plädiert für einen Paradigmenwechsel beim Bauen, hin zu einem integrierten Klima- und Ressourcenschutz. Im Entwurf für das geplante Gebäudeenergiegesetz kann er davon nichts erkennen.

Weiterlesen (Iterview) bei Klimareporter …

Hochschule Landshut entwickelt Energiemanagementsystem für die Sektorkoppelung

Das Managementsystem soll Angebot und Nachfrage nach Energie in Gebäuden lokal und in Echtzeit miteinander vernetzen. Die bayerischen Forscher zielen darauf, den Energieverbrauch zu reduzieren und mehr Solarstrom vor Ort zu nutzen.

weiterlesen PV-Magazine…

„DENU“ – Digitale Energienutzung zur Erhöhung der Energieeffizienz durch interaktive Vernetzung

Energie im Haus: Energieeffizienz, Umweltdiskussionen, regenerative Energien

Energieeffiziente Lösungen für die Heizung und Warmwasserbereitung werden für Hauseigentümer und Bauherren immer wichtiger. Auslöser sind die Entwicklung der Energiepreise ebenso wie die immer dringender benötigten CO2-Einsparungen gegen den Klimawandel. Ratgeber zum Heizungskauf – Unterstützung und Informationen für Neubau und Modernisierung Die Gasbrennwerttherme – Ausgereift bei hohem technischen Standard Heizen mit KWK-Anlagen weiterlesen bei  …..

Energiemanagement

Von Klimaschutz bis Kostensparen – es gibt viele Gründe, sich einmal genauer mit dem Thema Energiemanagement auseinanderzusetzen. Welche Vorteile bringt ein Managementsystem mit sich? Und was macht eigentlich ein Energiemanager? Was ist Energiemanagement: Definition Energiemanagementsystem: Die Energieeffizienz im Blick behalten Energiemanagementbeauftragter Energieeffizienz für Gebäude und Industrie Das Wichtigste zusammengefasst unter …. https://www.haufe.de/thema/energiemanagement/   So punktet

Förderdatenbank des Bundes

Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst. Ebenso gibt es Informationen auf der Site zum Thema Finanzierung