Städte und Kommunen im Klimawandel

Klimawandel: Städte und Gemeinden sind gefordert

Neben Bund und Ländern, jedem Einzelnen, sind auch Städte und Gemeinden gefordert, um sich vor dem Klimawandel zu schützen und etwas gegen ihn zu tun. Die Herausforderungen sind groß bei zu erwartenden Extremwettern und steigenden Temperaturen. Dies verlangt Änderungen bei Energieversorgung, Verkehr, Bauen, Stadtplanung. Mit Beispielen https://www.br.de/…     Bundesverfassungsgericht BVerfG, Beschluss des Ersten Senats

ARD: Power to Change - Die Energierebellion

Power to Change – Die Energierebellion

Ein Film über eine große Vision – und Menschen, die sie umsetzen: Die Rebellen unserer Zeit. Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen möglich, das zeigt der Dokumentarfilm “Power to Change – Die Energierebellion”. Video verfügbar bis 15.04.2021 weiterlesen und zum Film https://www.daserste.de/… Direkt zum Film

Energiespar-Contracting hilft Kommunen mit leeren Kassen

Nicht selten scheitern Modernisierungen kommunaler Einrichtungen an fehlenden Finanzmitteln. Ein Lösung ist das Contracting, eine inzwischen bewährte Form der Realisierung von Projekten, nei der eigene Investitionen gar nicht erfolgen müssen. Energiespar-Contracting ist eine Auslagerung der Realisierung von Modernisierungen und Energieversorgung ohne eigene Finanzmittel. Nachfolgend ein Beispiel der Energieagentur NRW.     Sie haben Interesse am