Neue Energieeffizienz-Förderung für Sanierung startet

KfW: Neue Energieeffizienz-Förderung für Sanierung startet

Ende Januar hatte die Bundesregierung die Energieeffizienz-Förderung der staatlichen KfW-Bank gestoppt – was für heftige Kritik sorgte. Nun wird das Programm zum Teil wieder aufgenommen. Ein Überblick. Warum gibt es überhaupt eine neue Förderung? Was wird ab sofort gefördert? Was bedeuten die einzelnen Energieeffizienzstufen? In welchem energetischen Zustand sind die Bestandsbauten in Deutschland? Wieviel Geld

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Fünf Förderprogramme für Kommunen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Fünf Förderprogramme für Kommunen

Von der Energieberatung über energetisches Bauen und Sanieren bis zur Wärmeversorgung von kommunalen Gebäuden mit erneuerbaren Energien – der Flyer stellt kurz und knapp fünf wichtige Förderprogramme für bessere Energieeffizienz vor, die Kommunen und gemeinnützige Organisationen bei ihren Investitionen unterstützen. zum Download (barrierefrei) https://www.bmwi.de/…     Bild von Christopher Amend auf Pixabay Falls Sie Beratung

Webinar Fördermittel des BMWai

Webinare des BMWi zu Fördermaßnahmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veranstaltet Webinare mehrmals an verschiedenen Tagen zu den Themen Transformationskonzepte (11.02., 11.03. 08.04.2022) Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz (25.02., 25.03. 22.04.2022) weitere Informationen und zu Anmeldung https://www.wettbewerb-energieeffizienz.de/…     Bild von Click on 👍🏼👍🏼, consider ☕ Thank you! 🤗 auf Pixabay

KfW-Fördermittel für Hausbau

KfW: Antragsteller erhalten doch Förderung für Energiesparhäuser

Tausende private Bauherren und Unternehmen können nach dem plötzlichen KfW-Förderstopp nun doch mit Geld für ihre energieeffizienten Häuser rechnen. Die rund 24tausend Anträge, die vor der Notbremse am 24. Januar gestellt wurden, werden noch nach den alten Kriterien bearbeitet. Dafür wurde nun nochmals Geld zur Verfügung gestellt. Es wird an einem neuen Förderprogramm gearbeitet, das

KfW: Sofortiger Antrags- und Zusagestopp

KfW-Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestoppt

KfW: Sofortiger Antrags- und Zusagestopp Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde heute (24.01.2022) mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programm­stopp belegt. Das hat der Vorstand der KfW nach Rück­sprache mit dem Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klima­schutz (BMWK) am vergangenen Wochen­ende gemeinsam beschlossen. Die enorme Antragsflut der letzten Wochen, die in den vergangenen

Deutscher Bundestag

Online-Diskussion: Klimaschutz im Bundestag

Folgen, Hintergründe und Schlussfolgerungen zu dem stark gestiegenen CO2-Preis im Europäischen Emissionshandel Online-Diskussion mit Dr. Michael Pahle vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.   Wann: 20.01.2022 18:00 bis 19:30   Standort: online Deutschland Zur Anmeldung: https://klimaschutz-im-bundestag.de/…   Über Klimaschutz im Bundestag: Auf #klimaschutz-im-bundestag können Interessierte Bundestagsabgeordnete auffordern, zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen Farbe zu bekennen. Weitere Informationen: https://klimaschutz-im-bundestag.de/ueber-uns/  

Die Gebäudesanierung ist seit vielen Jahren das Sorgenkind der Energiewende

Modulfassade für Bestandsgebäude zur Versorgung mit erneuerbarer Energie

Die Gebäudesanierung ist seit vielen Jahren das Sorgenkind der Energiewende. Die Sanierungsquote für Bestandsgebäude verharrt auf geringem Niveau. Die Fraunhofer-Institute IBP und IEE entwickeln nun eine Modulfassade, die das ändern soll. weiterlesen https://www.solarserver.de/…     Energetisch sanieren – Baudenkmäler & Altbauten dauerhaft erhalten Das Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern gibt in der Alten

Energiewende geht nur mit mehr Effizienz

Die Energiewende ist nur mit mehr Effizienz möglich

60 Wissenschaftler ermahnen die Politik, dass die Energiewende ohne höhere Effizienzziele nicht zu schaffen ist. Im Interview erklären die Initiatoren Peter Hennicke und Eberhard Jochem, wie das erreicht werden kann. Die Themen Die soziale Frage Der ideale Energiemix Wo soll Grüner Wasserstoff eingesetzt werden? Gebäude und Verkehr Kühlung weiterlesen https://www.springerprofessional.de/…   Bild von Solarimo auf

Fördermittel für Ressourceneffizienz

Bund und KfW erweitern Fördermöglichkeiten bei Energieeffizienz

Konkret werden unter anderem Verbesserungen an der Förderung für Energieeffizienz vorgenommen. Außerdem werden neue Fördermöglichkeiten für Ressourceneffizienz, d.h. Einsparungen der im Unternehmen eingesetzten Ressourcen, sowie für Transformationskonzepte ergänzt. Die Förderung umfasst Maßnahmen in den Bereichen Querschnittstechnologien, Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software sowie energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und

Bessere Förderbedingungen für Klein- und Mittelständler

Bundeswirtschaftsministerium erweitert Effizienzförderung für die Wirtschaft

Bessere Förderbedingungen für Klein- und Mittelständler und neuer Förderschwerpunkt Ressourceneffizienz Am 1. November 2021 treten zwei neue Förderrichtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums in Kraft. Beide Förderrichtlinien verbessern und erweitern die Effizienzförderung für die Wirtschaft und passen so die Förderung an die gestiegenen energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung an. Neben Energieeffizienz wird künftig auch Ressourceneffizienz gefördert. Zudem