Energieverbrauch in der Mietwohnung reduzieren

Studie: Energieeffizienz geht nicht ohne die Mieter

In Deutschland wird immer noch mehr als die Hälfte der Wohnungen mit Erdgas beheizt – viel Potenzial für den Umstieg auf effiziente Technologien, wie eine Techem-Studie zeigt. Energiesparen mit optimierten digitalen Lösungen sei das Ziel. Auf dem Weg dahin komme man an den Mietern nicht vorbei. Es müssen gemeinsam Lösungen entwickelt werden. weiterlesen und mehr Artikel

Förderungen von Gebäudeeffizienz bzw. Sanierung von Nichtwohngebäuden

BAFA: Bundesförderung für effiziente Gebäude (aktuell)

Die aktuelle Übersicht des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle über Förderungen von Gebäudeeffizienz bzw. Sanierung von Nichtwohngebäuden Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle 15 % der förderfähigen Ausgaben bei Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes an der Gebäudehülle, wie beispielsweise Fenster oder Türen sowie Dämmung der Außenwände oder des Daches, beitragen. weitere Informationen

Mit digitalen Tools zu Energieeffizienz und Kosteneinsparung

Bundesrat stimmt Plänen zur Steigerung der Energieeffizienz zu

Der Bundesrat hat am Freitag angesichts der Energiekrise den Plänen zur Steigerung der Energieeffizienz zugestimmt. Damit können wie geplant zum 1. Oktober für eine Dauer von zwei Jahren verpflichtende Maßnahmen in Kraft treten, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden und eine Mangelsituation zu verhindern beziehungsweise abzumildern. weiterlesen https://www.finanzen.net/…   Digitalisierung trifft Energieeffizienz Explodierende Energiepreise und drohende

Energieeffizienz ist das wichtigste Mittel, um der Krise zu begegnen

Das wichtigste Mittel, um der Krise zu begegnen: Energieeffizienz

Energieeffizienz ist das wichtigste Mittel, um der Krise zu begegnen – zu diesem Ergebnis kommt die neueste Erhebung des Energieeffizienz-Index, den das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und dem TÜV

Roadmap Energieeffizienz 2045 der Bundesregierung

Bundesregierung: Roadmap Energieeffizienz 2045

Die „Roadmap Energieeffizienz 2045“ hat als zentrales Dialogforum der Bundesregierung die Aufgabe, die dringend erforderlichen Fortschritte bei der Energieeffizienz voranzutreiben. Die Roadmap ist Teil der deutschen Energieeffizienzstrategie und soll sektorübergreifende Pfade zur Erreichung des Reduktionsziels für 2045 diskutieren. Im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sollen weitere konkrete Instrumente und Maßnahmen

Handwerksbetriebe und Energieeffizienz

Handwerksbetriebe und Energieeffizienz

Umfrage: Fast die Hälfte aller Handwerksbetriebe senkt durch Investitionen den Energieverbrauch. Bei den geplanten Maßnahmen gibt es jetzt eine deutliche Verschiebung hin zu Eigenerzeugung sowie zu Anlagen zur Speicherung dieser Energie.  Viele der befragten Betriebe haben bisher nicht in Energieeffizienz investiert und nennen dafür vor allem drei Gründe: die Unwirtschaftlichkeit umsetzbarer Maßnahmen (40 Prozent), fehlende

Färdermittel für Energieeffizienz in Kommunen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Förderprogramme für Kommunen

Für Kommunen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Energieeffizienz zu steigern und ihre Energiekosten zu senken. Hier erfahren Sie, wie energetische Sanierungen und Neubauten helfen, Energie zu sparen und die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Informationen zu Zuschüssen für Beratung kommunale Gebäude Wärmeinfrastruktur sowie Faktenblatt Förderprogramme für Kommunen zum Download weiterlesen https://www.energiewechsel.de/…   Förderwegweiser Energieeffizienz Das Förderprogramm,

Geld verdienen mit dem E-Auto

THG-Quote und CO2-Zertifikate: Geld verdienen mit dem E-Auto

Seit Anfang 2022 dürfen auch Privatpersonen beim Quotenhandel mitmischen. Es geht um den Verkauf von CO2-Zertifikaten, der E-Auto-Besitzer:innen mehrere hundert Euro jährlich einbringen kann – und das seit Neuestem steuerfrei! Was hat es mit der THG-Quote auf sich und wie kommen Sie an Ihr Geld? weiterlesen https://www.carwow.de/…   THG-Quote Vergleich 2022: Anbieter mit höchster THG-Prämie

Fördermittel des Bundes für Energieeinsparungen

Änderungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Zum 28. Juli 2022 treten Änderungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft. Für Anträge beim BAFA (Einzelmaßnahmen Zuschuss) gilt eine Übergangsregelung bis einschließlich 14. August 2022. Weitere Informationen finden Sie in den BEG-FAQs. Fördermittel für Gebäudesanierung und Neubauten Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung beschlossen, die Gebäudeförderung attraktiver zu gestalten. Ein

Energieverbrauch im Unternehmen reduzieren

Das kostenlose E-Tool zum Energiesparen

Wie viel Geld geht monatlich fürs Tanken drauf? Welchen Anteil haben die Heizkosten bei den Betriebsausgaben? Wer dem eigenen Energieverbrauch auf die Spur kommen will, ist gut beraten mit dem kostenlosen E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz.    Interview der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft mit Jan Rokahr von der Handwerkskammer Hamburg weiterlesen